»
2. Spieltag
1.
Satz: 20:15
2. Satz: 17:20
3. Satz: 20:14
Beginn:
9:30
Ende: 11:10
Zuschauer:550
Die Schweiz beginnt sehr stark und geht gleich mit 5:1 in Führung. Doch Deutschland kann diesen Rückstand wegstecken, vor allem Bianca Mollenhauer punktet immer wieder mit viel Übersicht, und übernimmt selbst die Führung, die Schlussoffensive der Schweiz kommt etwas zu spät.
Im zweiten Satz liefern sich beide Mannschaften einen spannenden Schlagabtausch wobei vorerst Deutschland leichte Vorteile hat, danach aber die Schweiz immer knapp voran liegt. Schließlich gelingt Irene Schönenberger mit einem Serviceass der Ausgleich nach Sätzen.
Im dritten Satz geht es vorerst wieder Kopf an Kopf weiter, Deutschland kann vor dem Seitenwechsel einen 10.8 Vorsprung herausarbeiten und diesen langsam bis zum 20:14 ausbauen.
1.
Satz: 21:19
2. Satz: 20:11
Beginn:11:45
Ende: 13:00
Zuschauer: 700
Österreich beginnt recht stark und baut die Führung bis auf 11:7 aus. Danach reißt der Faden beim Gastgeber und die Schweiz bekommt die Oberhand ehe Österreich nach der Abwehr von 3 Satzbällen diesen Satz doch noch knapp mit 21:19 in der Verlängerung für sich entscheiden kann.
Im zweiten Satz geht Österreich kein Risiko mehr ein, spielt von Anfang an konsequent, baut die Führung ständig aus und wahrt mit einem 2:0-Sieg über den Weltmeister die Chance auf den Titel im letzten Match gegen Deutschland.
1.
Satz: 21:19
2. Satz: 21:19
Beginn:
13:30
Ende: 14:40
Zuschauer: 800
Im "Finale" dieser Europameisterschaft liefern sich Deutschland und Österreich vor einer begeisterten Zuschauerkulisse einen packenden Schlagabtausch. Deutschland geht immer wieder bis zu drei Bälle in Führung, Östereich gelingt aber immer wieder der Ausgleich. Österreich kann zwei Satzbälle abwehren, es gelingt aber nicht die Führung zu übernehmen und so setzt Bianca Mollenhauer den dritten Satzball unhaltbar für Östereich zum 21:19.
Auch der zweite Satz gleicht dem Ersten, beide Teams zeigen Damenfaustball vom Feinsten und liefern sich ein spannendes Match das bis zuletzt offen bleibt. Der Unterschied zu ersten Satz ist, dass Österreich diesmal den ersten Satzball hat doch dieser wird nicht genutzt. Zwei Eigenfehler auf Seiten des Gastgebers entscheiden das Match zugunsten von Deutschland. Der Titelverteidiger bleibt damit in Arnreit ungeschlagen und ist ein würdiger Europameister!